Wie sehe ich mit Glatze aus?

Wie sehe ich mit Glatze aus
Anzeige

Wie sehe ich mit Glatze aus? Diese Frage mögen sich viele Männer stellen, die unter immer weiter fortschreitendem Haarausfall leiden. Zumeist handelt es sich um den erblich bedingten Haarverlust, doch können auch andere Formen von Haarverlust das Selbstbewusstsein tüchtig beeinträchtigen.

Fallen die Haare immer weiter aus, ist es keine Lösung mehr, eine Stirnglatze oder eine Tonsur am Oberkopf zu kaschieren, indem Du die Haare darüber kämmst. Irgendwann sind die Haare zu dünn und nicht lang genug, um von Deinem Problem abzulenken.

Vielleicht hast Du Dir schon Gedanken darüber gemacht, ob Du Deine noch verbliebenen Haare komplett abrasieren solltest. Du weißt nur nicht, ob Dir eine Glatze tatsächlich stehen könnte. Viele Prominente liefern gute Beispiele dafür, dass eine Glatze attraktiv wirken kann.

Du solltest den Glatzen Simulator im Internet nutzen. Er zeigt Dir, wie Du mit einer Glatze aussehen könntest. Es gibt auch verschiedene Apps, die Du Dir auf Dein Smartphone holen kannst, um zu sehen, ob Dir eine Glatze steht. In jedem Fall sorgst Du mit einem kahlrasierten Kopf für Aufmerksamkeit.

Irgendwie ist so eine Glatze auch ganz praktisch, denn Du musst die wenigen noch vorhandenen Haare nicht mehr waschen und frisieren. Wenn Dir die Glatze nicht gefällt: Die Haare wachsen wieder!

Wissen, wie Du mit Glatze aussiehst, kannst Du, wenn Du den Glatzen Simulator im Internet oder als App für das Smartphone benutzt. Er ist einfach bedienbar und liefert ziemlich realistische Ergebnisse.

Bist Du noch nicht bereit, Dir Deine Haare endgültig abzurasieren, kannst Du einen ersten Eindruck von dieser radikalen Typveränderung bekommen. Du kannst den Simulator als App auf Dein Handy laden. Nun brauchst Du nur noch ein aktuelles Foto von Dir.

Du kannst auch ein Selfie als Portrait von Dir schießen und dann mit der App die Frage beantworten: Wie sehe ich mit Glatze aus? Nach kurzer Zeit kannst Du sehen, wie Du aussehen könntest, wenn Du Dich von Deinem letzten Schopf trennst. Der Simulator bietet Dir den Vorteil, dass Du Dein Bild mit Glatze immer wieder anschauen kannst, bis Du Dich endgültig für die Kahlrasur entscheidest.

Es gibt verschiedene Apps, die Dir zeigen, wie Du mit einer Glatze aussehen könntest:

Viele dieser Apps sind kostenpflichtig. Während einige Apps lediglich einen Spaßfaktor haben und zur Unterhaltung dienen, sind andere Apps tatsächlich gut und liefern realistische Ergebnisse. Alle diese Apps funktionieren auf ähnliche Weise.

Du benötigst ein Portraitfoto von Dir und siehst die Veränderung mit Glatze. Empfehlenswert ist die FaceApp, da sie Dir die Frage “Wie sehe ich mit Glatze aus? richtig gut beantwortet.

Mit dieser App kannst Du auch noch andere Funktionen nutzen. Sie zeigt Dir auch, wie Du jünger oder älter, mit einem Bart oder mit voller Haarpracht aussehen könntest. Dein Bild wird an eine Cloud weitergeleitet. Ein Rechner liefert Dir innerhalb kurzer Zeit das Ergebnis auf Dein Smartphone.

Viele Männer mit spärlichem Haarwuchs entscheiden sich für eine Glatze, ohne dass sie den Glatzen Simulator nutzen. Selbst diejenigen, die schönes, volles Haar haben, rasieren sich mitunter die Haare ab.

Dieser radikale Schritt kann verschiedene Gründe haben:

  • eine komplette Glatze wirkt attraktiver als ein kleiner Haarkranz am Hinterkopf
  • eine Stirnglatze oder eine Tonsur am Oberkopf lässt sich nicht mehr mit darüber gekämmten Haaren kaschieren
  • die noch vorhandenen Haare müssen nicht mehr gewaschen und frisiert werden
  • Glatze vermittelt Individualität, bleibt bei anderen im Gedächtnis und zeugt von Selbstbewusstsein
  • viele Prominente haben sich für eine Glatze entschieden und sehen gut aus.

Gerade dann, wenn Du unter der androgenetischen Alopezie, dem erblich bedingten Haarausfall, leidest, kann eine Glatze attraktiver wirken als eine Stirnglatze oder eine Tonsur am Oberkopf. Die komplette Glatze lässt Dich weniger alt wirken. Allerdings steht sie nicht jedem.

Hast Du die Frage: Wie sehe ich mit Glatze aus? für Dich beantwortet und Dein Haar abrasiert, kann es trotzdem passieren, dass Du nicht zufrieden bist. Schließlich sind abstehende Ohren, unvorteilhafte Kopfformen oder Makel auf der Kopfhaut deutlich sichtbar. Der Glatzen Simulator zeigt solche Makel nicht. Du musst trotzdem nicht verzweifeln, denn es gibt eine dauerhafte Lösung, wieder zu vollem Haar zu gelangen.

Bei einem erblich bedingten Haarausfall verhilft Dir eine Haartransplantation wieder zu neuem Haar. Die Haare werden vom Hinterkopf entnommen, da sie dort auch bei einer fortschreitenden androgenetischen Alopezie noch am dichtesten wachsen. Diese Haare fallen auch dann nicht aus, wenn sie transplantiert wurden.

Sie sind resistent gegen das Hormon DHT, das den erblich bedingten Haarverlust verursacht. Für die Eigenhaarverpflanzung wurden moderne, schonende Methoden entwickelt. Der operative Eingriff wird in örtlicher Betäubung ausgeführt und ist nahezu schmerzfrei. Die kahlen Stellen gehören der Vergangenheit an.

Leidest Du unter einem fortschreitenden erblich bedingten Haarausfall, hast Du Dich vielleicht schon gefragt “Wie sehe ich mit Glatze aus?” Kannst Du Dich noch nicht dazu durchringen, die letzten Haare abzurasieren, zeigt Dir der Glatzen Simulator, wie Du mit Glatze aussehen könntest.

Er ist als App für das Smartphone verfügbar. Du benötigst ein Foto von Dir und kannst sehen, ob Dir eine Glatze steht. Es gibt verschiedene solcher Apps. Realistische Ergebnisse bietet Dir die FaceApp.

Sie ist eine nützliche Entscheidungshilfe für oder gegen die Komplettrasur. Viele Männer entscheiden sich mittlerweile für eine Glatze. Eine komplette Glatze wirkt jünger und attraktiver als eine Stirnglatze, eine Tonsur am Oberkopf oder ein noch verbliebener kleiner Haarkranz am Hinterkopf.

Eine Glatze ist auch noch richtig pflegeleicht. Hat Dir der Glatzen Simulator gezeigt, dass eine Glatze nichts für Dich ist, oder hast Du die Haare bereits abrasiert und bist Du nicht zufrieden, bietet eine Haartransplantation eine gute und dauerhafte Lösung.

Haare vom Hinterkopf werden entnommen und in die kahlen Stellen eingepflanzt. Der Eingriff wird auf schonende Weise durchgeführt und bietet ein natürliches Ergebnis. Da er in örtlicher Betäubung durchgeführt wird, verspürst Du keine Schmerzen.

Anzeige

Wichtiger Hinweis: Sämtliche Beiträge und Inhalte dienen rein zu Unterhaltungs- und Informationszwecken. Die Redaktion übernimmt keine Haftung und Gewährleistung auf Vollständigkeit und Richtigkeit der Inhalte. Unsere Inhalte haben keine Beratungsfunktion, sämtliche angewandten Empfehlungen sind eigenverantwortlich zu nutzen. Wir ersetzen weder eine Rechtsberatung, noch eine ärztliche Behandlung. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, sich bei individuellen Bedarf oder Zustand an fachspezifische Experten zu wenden.