Die praktische Abkühlung – der Tischventilator

Tischventilator
Bigstock I Copyright: New Africa

Heiße Tage am Arbeitsplatz sind echt anstrengend, nicht nur dass, sie drücken auf die Stimmung und die Produktivität sinkt enorm. Deshalb ist ein Tischventilator die ideale Erfrischung für den Arbeitsplatz, wenn die Sommerhitze mal wieder vorbeischaut. Der Tischventilator fördert die Luftzirkulation im Raum und kühlt ihn dadurch ab. Der Tischventilator ist praktisch und flexibel, so kannst du ihn überall mitnehmen und er wird dir garantiert kein Platz am Schreibtisch wegnehmen.

Eine gute Nachricht für deine Geldbörse ist, dass gute Ventiltoren nicht unbedingt viel kosten müssen. Wir haben für dich alle Punkte, die einen guten Tischventilator ausmachen zusammengefasst, so dass du den perfekten Tischventilator* für dich findest. Ciao, heiße Arbeitstage im Büro!

Manche Menschen, vielleicht du darunter, können sich unter einem Tischventilator nicht viel vorstellen, daher haben wir hier eine kurze Beschreibung bzw. Einführung. Tischventilatoren sind im Grunde klassische, mobile Zimmerventiltoren. Sie bestehen normalerweise aus einer kleinen Basis, einem Rotor mit Lüfterflügeln und einem kleinen Elektromotor.

Im Betrieb dreht der Motor die Achse, auf der sich der Rotor befindet. Durch Drehen des Rotors erzeugt der Lüfter einen Luftstrom durch seine Flügel, der dann für einen Kühleffekt sorgt.

Tischventilatoren sind einfach zu bedienen, praktisch und flexibel. Sie werden einfach auf Schreibtische oder andere hohe Möbel gestellt. Eine Steckdose in der Reichweite des Ventiltors zu haben ist wichtig. Beim Kauf eines Tischventilators ist es wichtig, auf die Länge der Kabel zu achten. Während die Lüfterkabel für Privathaushalte nur die nötige Länge haben, um Kabelsalat zu vermeiden, gilt eigentlich für die Kabellänge im Büro: desto länger, desto besser. Das ist so da, die meisten Büros entweder viele Kabeln zwischen den Schreibtischen haben.

Da Tischventilatoren in der Regel auf dem eigenen Schreibtisch stehen sollten, ist ihre Größe nicht unwichtig. Jeder, der schon einmal in einem Büro gearbeitet hat, weiß dass jeder Quadratzentimeter auf dem Schreibtisch zählt. Aus diesem Grund sind Tischventilatoren mit kleinen und vor allem Standfüßen ideal. Auf diese Weise kannst du den Platz fast doppelt nutzen.

Ein guter Tischventilator ist mit 20 bis 50 Watt komplett ausreichend und sollte auch möglichst leise sein. Einen großen Unterschied findest du zwischen den klassischen Rotorventiltoren, dem USB – Luftkühler und dem rotorlosen Ventiltor. Bei der Wahl des Geräts spielen unterschiedliche Kriterien eine Rolle die Funktionen, Geschwindigkeitsstufen, Rotordurchmesser, Betriebsgeräusche, Luftumwälzung und die Leistung.

Anders als bei den großen Standventiltoren hat der Tischventilator den Vorteil, dass er wenig Platz in Anspruch nimmt, aber trotzdem die beste Abkühlung bietet. Du findest den Ventilator in vielen verschiedenen Varianten.

Klar ist das der Ventilator deinen Wünschen und Forderungen entsprechen sollte. Tischventilatoren sind als einfache Variante oder mit extra Funktionen erhältlich. Du kannst zwischen diesen sechs Ausstattungsmerkmalen wählen:

  • Oszillation
  • Beleuchtung
  • Heizfunktion
  • Timer – Funktion
  • Sprühnebel – Funktion
  • Wasserkühler

Unter Oszillation (aus dem lateinischen für schwingen) ist das langsame hin und her drehen des Ventiltors gemeint. Der Vorteil an Tischventilatoren* ist, dass sie sich bei der Oszillation eher langsamer hin und her drehen und deshalb die Luft besser im Raum verteilen. Ein feines Extra ist noch ein einstellbarer Neigungswinkel.

Schreibtischventilatoren im Büro oder kleine Tischventilatoren im Schlafzimmer, egal für was du dich entschiedest eins steht fest, beide sollten möglichst leise sein. Die Lautstärke ist deshalb wichtig, da die Konzentration oder der Schlaf nicht gestört werden sollen.

Der Lautstärkenbereich beträgt etwas 20 bis 70 dB (dB steht für Dezibel) oder mehr. Geräte, die mit bis zu 40 Dezibel Geräuschpegel betrieben werden, gelten als flüsterleise, wobei bei etwa 50 Dezibel der Lautstärke, es einem normalen Gespräch entspricht.

Der Stromverbracht ist von dem Gerät und der Leistungsstufe abhängig, maximal 40 Watt an elektrischen Strom verbracht so ein Ventilator. Ist das Gerät kleiner, hat es weniger Leistungsstärke, so verbraucht es zum Teil auch deutlich weniger Strom.

Stellen wir uns die Situation vor, dass der Ventiltor im Büro oder im Arbeitszimmer steht und dort etwas acht Stunden pro Tag läuft, so belaufen sich die Stromkosten auf etwa 10 Cent pro Tag. Ziehen wir in Betracht, dass der Tischventilator die ideale Abkühlung für einen heißen Sommertag ist, so sind die Betriebskosten ziemlich vernachlässigbar.

Der Markt für Tischventilatoren ist sehr groß, sodass der Preis für die einzelnen Geräte stark variieren kann. Beispielweise können die meisten Mini – Tischventilatoren* über den USB – Anschluss des Computers mit Strom versorgt werden. Einige der Geräte kosten nur etwa 10 bis 15 Euro. Günstige, aber gute klassische Tischventilatoren, größer und leistungsstärker, fangen dagegen bei rund 30 Euro an.

Aber es gibt noch Platz nach oben, so gibt es auch einige Geräte mit besonderen Eigenschaften, von namenhaften Hersteller, die allesamt im dreistelligen Bereich liegen.


Wichtiger Hinweis: Sämtliche Beiträge und Inhalte dienen rein zu Unterhaltungs- und Informationszwecken. Die Redaktion übernimmt keine Haftung und Gewährleistung auf Vollständigkeit und Richtigkeit der Inhalte. Unsere Inhalte haben keine Beratungsfunktion, sämtliche angewandten Empfehlungen sind eigenverantwortlich zu nutzen. Wir ersetzen weder eine Rechtsberatung, noch eine ärztliche Behandlung. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, sich bei individuellen Bedarf oder Zustand an fachspezifische Experten zu wenden.