Gliederschmerzen und Fieber ohne Erkältung: Ursachen und Behandlung

Gliederschmerzen und Fieber ohne Erkältung

Gliederschmerzen und Fieber sind häufige Begleiterscheinungen von Erkältungen. Doch was, wenn diese Symptome isoliert auftreten, ohne dass typische Erkältungsanzeichen wie Husten oder Schnupfen vorhanden sind? Dieses Phänomen wirft viele Fragen auf und kann unterschiedlichste Ursachen haben – von Infektionen über Entzündungen bis hin zu schwerwiegenden Erkrankungen wie Autoimmunstörungen.

In diesem Artikel untersuchen wir die verschiedenen Auslöser von Gliederschmerzen und Fieber ohne Erkältung, die Bedeutung einer schnellen Diagnose sowie mögliche Behandlungsansätze. Wir bieten Ihnen einen umfassenden Überblick, um die Beschwerden besser einordnen und geeignete Maßnahmen ergreifen zu können.

Ursachen von Gliederschmerzen und Fieber ohne Erkältung

1. Virale Infektionen

Virale Infektionen können auch ohne die typischen Symptome einer Erkältung Gliederschmerzen und Fieber auslösen. Viele Viren greifen den Körper systemisch an und lösen Abwehrreaktionen aus, die diese Beschwerden hervorrufen. Häufige Auslöser sind:

  • Epstein-Barr-Virus (EBV): Dieses Virus verursacht das Pfeiffersche Drüsenfieber, auch bekannt als infektiöse Mononukleose. Typisch sind anhaltende Müdigkeit, Halsschmerzen, geschwollene Lymphknoten und diffuse Gliederschmerzen. EBV kann Wochen bis Monate für Beschwerden sorgen, da es das Immunsystem stark beansprucht.
  • Dengue-Virus: In tropischen und subtropischen Gebieten verbreitet, verursacht Dengue-Fieber nicht nur hohes Fieber und Gliederschmerzen, sondern auch ein ausgeprägtes „Knochenbrecher-Syndrom“, bei dem die Schmerzen sehr intensiv sind. Ein Hautausschlag kann hinzukommen.
  • Influenza-Viren: Obwohl oft mit Erkältungen assoziiert, kann die Grippe isoliert Fieber und Muskel- sowie Gliederschmerzen hervorrufen.

Symptome: Typisch sind hohes Fieber, Muskel- und Gelenkschmerzen, extreme Müdigkeit, Kopfschmerzen, geschwollene Lymphknoten und manchmal Hautausschläge.

Diagnose: Blutuntersuchungen identifizieren Virusantikörper. Beim Dengue-Fieber oder EBV können spezifische Tests durchgeführt werden.

Behandlung: Virale Infektionen werden symptomatisch behandelt. Ruhe, viel Flüssigkeit, fiebersenkende Medikamente wie Ibuprofen oder Paracetamol und Unterstützung des Immunsystems durch eine ausgewogene Ernährung sind entscheidend.

2. Bakterielle Infektionen

Bakterielle Infektionen können den gesamten Körper betreffen und Symptome wie Fieber und Gliederschmerzen auslösen. Oft entstehen sie, wenn Bakterien durch Verletzungen, Zeckenbisse oder bestehende Infektionen in den Körper gelangen. Besonders häufige Ursachen sind:

  • Borreliose: Diese Infektion wird durch den Biss infizierter Zecken übertragen. Sie beginnt oft mit grippeähnlichen Beschwerden wie Fieber, Gliederschmerzen und Müdigkeit. Später können Gelenkschmerzen (insbesondere in den Knien) und neurologische Störungen wie Gesichtslähmungen auftreten, wenn die Infektion unbehandelt bleibt. Typisch ist die Wanderröte, ein ringförmiger Hautausschlag um die Bissstelle.
  • Sepsis: Bei einer Sepsis gelangt eine bakterielle Infektion in den Blutkreislauf und verursacht eine lebensbedrohliche Entzündungsreaktion. Symptome sind hohes Fieber, starker Schüttelfrost, Verwirrtheit und niedriger Blutdruck. Häufig treten Hautveränderungen wie kleine Einblutungen oder Blässe auf.

Symptome: Neben Fieber und Gliederschmerzen können auch Schwäche, Schüttelfrost, Atemprobleme und Schmerzen an spezifischen Stellen (z. B. in Gelenken bei Borreliose) auftreten.

Diagnose: Blutkulturen, Antikörpertests oder spezifische Erregernachweise (z. B. PCR bei Borreliose) helfen bei der Identifikation der Infektion.

Behandlung: Antibiotika sind unverzichtbar, bei Sepsis oft intravenös. In schweren Fällen ist eine intensivmedizinische Behandlung notwendig, um Organversagen vorzubeugen. Bei Borreliose ist eine frühzeitige Antibiotika-Therapie entscheidend, um Langzeitfolgen zu vermeiden.

3. Entzündliche Erkrankungen

Entzündliche Erkrankungen sind eine häufige Ursache für Gliederschmerzen und Fieber, da sie eine überaktive Immunreaktion hervorrufen können. Die Entzündungen betreffen häufig Gelenke, Muskeln oder Weichgewebe und sind oft mit anderen systemischen Symptomen verbunden. Zu den wichtigsten Auslösern zählen:

  • Reaktive Arthritis: Diese Form der Gelenkentzündung tritt oft nach Infektionen im Magen-Darm- oder Urogenitaltrakt auf, etwa nach einer Salmonellen- oder Chlamydieninfektion. Typisch sind asymmetrische Gelenkschmerzen, vor allem an den unteren Extremitäten, begleitet von Fieber und Müdigkeit. Manchmal sind auch Augen (Bindehautentzündung) oder Haut betroffen.
  • Rheumatoide Arthritis (Rheuma): Eine Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem die Gelenke angreift. Betroffene leiden unter chronischen Gelenkschmerzen, Schwellungen, Morgensteifigkeit und gelegentlich Fieber.

Symptome: Zu den klassischen Beschwerden zählen Gelenkschmerzen, Schwellungen, Bewegungseinschränkungen und allgemeine Abgeschlagenheit. In manchen Fällen treten Begleitsymptome wie Hautveränderungen oder Augenentzündungen auf.

Diagnose: Laboruntersuchungen (z. B. CRP, Blutsenkungsgeschwindigkeit, Rheumafaktoren, Anti-CCP-Antikörper) und bildgebende Verfahren wie Ultraschall oder MRT sind essenziell, um das Ausmaß der Entzündung zu beurteilen.

Behandlung: Die Therapie richtet sich nach der Ursache. Entzündungshemmende Medikamente wie Ibuprofen oder Kortikosteroide reduzieren akute Beschwerden. Bei Autoimmunerkrankungen kommen spezifische Immunsuppressiva wie Methotrexat zum Einsatz. Physiotherapie hilft, die Beweglichkeit zu erhalten und Schmerzen zu lindern. In schweren Fällen kann eine chirurgische Intervention erforderlich sein.

Autoimmunerkrankungen als Ursache

Autoimmunerkrankungen sind eine häufig übersehene Ursache von Gliederschmerzen und Fieber. Diese Krankheiten entstehen durch eine Fehlsteuerung des Immunsystems, bei der körpereigenes Gewebe angegriffen wird. Eine der bekanntesten Autoimmunerkrankungen, die mit diesen Symptomen einhergehen kann, ist der Systemische Lupus erythematodes (SLE).

1. Systemischer Lupus erythematodes (SLE)

SLE ist eine chronische, multisystemische Autoimmunerkrankung, die nahezu jedes Organ befallen kann. Dabei greifen Autoantikörper Strukturen wie Zellkerne oder DNA an, was zu Entzündungen und Gewebeschäden führt.

Symptome:

  • Hautausschläge, insbesondere der sogenannte Schmetterlingserythem im Gesicht.
  • Lichtempfindlichkeit (Photodermatitis).
  • Gelenkschmerzen und -entzündungen, oft ohne dauerhafte Schäden.
  • Fieber, das nicht auf Infektionen zurückzuführen ist.
  • Allgemeine Erschöpfung und Gewichtsverlust.
  • In schweren Fällen Nierenentzündungen (Lupus-Nephritis) oder Herz-/Lungenprobleme.

Diagnose: Neben der klinischen Untersuchung spielen Laborwerte eine zentrale Rolle. Der Nachweis spezifischer Autoantikörper wie Anti-dsDNA oder Anti-SM ist typisch für SLE. Weitere Tests wie die ANA (antinukleäre Antikörper) oder die Bestimmung der Komplementfaktoren ergänzen die Diagnostik.

Behandlung: Die Therapie zielt darauf ab, Entzündungen zu reduzieren und das Immunsystem zu regulieren:

  • Kortikosteroide: Wirken schnell entzündungshemmend, insbesondere bei akuten Schüben.
  • Immunsuppressiva: Medikamente wie Methotrexat, Azathioprin oder Mycophenolat-Mofetil unterdrücken die überschießende Immunantwort.
  • Hydroxychloroquin: Wird häufig eingesetzt, um Haut- und Gelenksymptome zu lindern und Schübe zu verhindern.
  • Biologika: In schwereren Fällen kommen Antikörpertherapien wie Belimumab zum Einsatz.

Regelmäßige Kontrollen und eine enge Zusammenarbeit mit Fachärzten sind essenziell, um Organschäden vorzubeugen und die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern.

2. Vaskulitiden

Vaskulitiden sind Entzündungen der Blutgefäße, die durch eine Fehlsteuerung des Immunsystems ausgelöst werden. Diese entzündlichen Prozesse können Gefäße jeder Größe betreffen – von kleinen Kapillaren bis zu großen Arterien – und führen zu einer verminderten Durchblutung der betroffenen Gewebe. Dies kann Schmerzen, Gewebeschäden und systemische Symptome wie Fieber und Gliederschmerzen verursachen.

Symptome:

  • Hautveränderungen: Typische Anzeichen sind kleine rote Flecken (Petechien), Knoten, Geschwüre oder eine bläuliche Verfärbung der Haut (Livedo reticularis).
  • Muskelschmerzen: Durch die reduzierte Durchblutung der Muskulatur können Schmerzen auftreten.
  • Fieber und Schwäche: Systemische Symptome wie anhaltendes Fieber, Müdigkeit und Gewichtsverlust sind häufig.
  • Organschäden: In schweren Fällen können Organe wie Nieren, Herz oder Lunge betroffen sein, was zu Bluthochdruck, Atembeschwerden oder Nierenversagen führt.

Diagnose:

Die Diagnose erfordert eine Kombination aus klinischen Untersuchungen und speziellen Tests:

  • Biopsie: Eine Gewebeprobe des betroffenen Bereichs zeigt die Gefäßentzündung.
  • Bildgebende Verfahren: Angiografien oder MRT können Gefäßverengungen oder -verschlüsse sichtbar machen.
  • Laborwerte: Entzündungsmarker wie CRP oder Blutsenkungsgeschwindigkeit sind oft erhöht. Bei bestimmten Formen sind Autoantikörper wie ANCA (antineutrophile zytoplasmatische Antikörper) nachweisbar.

Behandlung:

  • Kortikosteroide: Werden in der Akutphase eingesetzt, um die Entzündung schnell zu kontrollieren.
  • Immunsuppressiva: Methotrexat, Azathioprin oder Cyclophosphamid helfen, die überschießende Immunreaktion zu dämpfen.
  • Biologika: Bei refraktären oder schweren Fällen können Antikörpertherapien wie Rituximab oder Tocilizumab eingesetzt werden.

Eine frühzeitige Behandlung ist entscheidend, um Organschäden und schwerwiegende Komplikationen zu vermeiden. Regelmäßige Nachkontrollen sind wichtig, um den Krankheitsverlauf zu überwachen und Rückfälle frühzeitig zu erkennen.

Weitere medizinische Ursachen

1. Hormonelle Störungen

Hormonelle Störungen, insbesondere Erkrankungen der Schilddrüse, können eine Vielzahl unspezifischer Symptome wie Gliederschmerzen und Fieber hervorrufen. Die Schilddrüse steuert den Stoffwechsel und beeinflusst zahlreiche körperliche Funktionen. Sowohl eine Überfunktion (Hyperthyreose) als auch eine Unterfunktion (Hypothyreose) können zu Muskel- und Gliederschmerzen sowie weiteren systemischen Beschwerden führen.

Symptome:

Hyperthyreose (Überfunktion): Erhöhte Produktion von Schilddrüsenhormonen beschleunigt den Stoffwechsel. Typische Symptome sind:

  • Unregelmäßiger Herzschlag (z. B. Herzrasen).
  • Gewichtsverlust trotz gesteigertem Appetit.
  • Muskelschwäche, Zittern und Hitzeempfindlichkeit.
  • Nervosität, Schlafstörungen und Schwitzen.

Hypothyreose (Unterfunktion): Eine unzureichende Produktion von Schilddrüsenhormonen verlangsamt den Stoffwechsel. Beschwerden umfassen:

  • Gewichtszunahme trotz Appetitverlust.
  • Muskelschmerzen und Gliederschmerzen.
  • Depressive Verstimmungen, Müdigkeit und Kälteempfindlichkeit.

Diagnose:

Die Diagnose erfolgt durch:

  • Bluttests: TSH (Thyreoidea-stimulierendes Hormon) gibt einen ersten Hinweis. Die Werte von fT3 und fT4 (freie Schilddrüsenhormone) klären, ob eine Über- oder Unterfunktion vorliegt.
  • Bildgebung: Ein Ultraschall oder Szintigramm der Schilddrüse zeigt Strukturveränderungen oder Knoten.
  • Antikörpertests: Bei autoimmunen Ursachen wie Hashimoto-Thyreoiditis oder Morbus Basedow werden spezifische Antikörper (Anti-TPO, TRAK) nachgewiesen.

Behandlung:

  • Hypothyreose: Eine Hormonersatztherapie mit Levothyroxin (synthetisches T4) gleicht den Mangel aus.
  • Hyperthyreose: Thyreostatika wie Carbimazol oder Propylthiouracil hemmen die Hormonproduktion. In schweren Fällen kommen eine Radiojodtherapie oder operative Entfernung der Schilddrüse infrage.

Regelmäßige Kontrollen sind wichtig, um die Therapie anzupassen und die Hormonwerte zu stabilisieren. Eine frühzeitige Behandlung lindert die Beschwerden und beugt Komplikationen wie Herzproblemen oder Stoffwechselentgleisungen vor.

2. Medikamentennebenwirkungen

Medikamente können durch direkte Wirkungen auf den Körper oder durch das Auslösen von Immunreaktionen Nebenwirkungen wie Gliederschmerzen und Fieber hervorrufen. Diese Symptome sind häufig unspezifisch und können den Verdacht auf eine Erkrankung lenken, obwohl die Medikation selbst die Ursache ist. Zu den häufig beteiligten Medikamentengruppen gehören:

  • Statine: Diese Cholesterinsenker können Muskelschmerzen (Myalgien) und in seltenen Fällen Rhabdomyolyse auslösen, eine schwere Muskelschädigung, die mit Fieber einhergehen kann.
  • Chemotherapeutika: Diese wirken stark auf Zellen, insbesondere auf schnell teilende Gewebe. Nebenwirkungen wie Fieber und Gliederschmerzen entstehen oft durch die Schädigung gesunder Zellen oder infektionsbedingte Reaktionen.
  • Antidepressiva: Vor allem SSRI und MAO-Hemmer können Muskelverspannungen, Gliederschmerzen und in seltenen Fällen fiebrige Zustände verursachen.
  • Antibiotika: Besonders Beta-Lactam-Antibiotika wie Penicillin können eine Arzneimittelfieber-Reaktion auslösen, bei der Fieber und Gliederschmerzen auftreten.

Symptome:

  • Muskelschmerzen und -schwäche, die typischerweise symmetrisch auftreten.
  • Fieber, meist ohne andere infektiöse Anzeichen.
  • Zusätzliche Symptome wie Hautausschlag oder Müdigkeit bei allergischen Reaktionen.

Diagnose:

  • Anamnese: Die zeitliche Beziehung zwischen Beginn der Medikation und den Symptomen ist entscheidend.
  • Laboruntersuchungen: Kreatinkinase (CK)-Spiegel bei Statinen oder Entzündungsmarker wie CRP können die Diagnose unterstützen.
  • Auslassversuch: Das Absetzen des verdächtigen Medikaments führt in der Regel zu einer Verbesserung der Beschwerden.

Behandlung:

  • Anpassung der Medikation: In Rücksprache mit dem Arzt sollte das Medikament abgesetzt oder durch ein alternatives Präparat ersetzt werden.
  • Symptomatische Therapie: Schmerzmittel oder fiebersenkende Medikamente können die Beschwerden lindern.
  • Langfristige Kontrolle: Bei wiederholten Nebenwirkungen ist eine Umstellung auf andere Wirkstoffklassen erforderlich, um Rückfälle zu vermeiden.

Eine frühzeitige Erkennung und Anpassung der Therapie verbessert die Lebensqualität und verhindert schwerwiegendere Folgen wie Muskelschädigungen oder schwere allergische Reaktionen.

Die Bedeutung einer schnellen Diagnose

Gliederschmerzen und Fieber ohne Erkältung sind Symptome, die auf vielfältige, teils ernsthafte Erkrankungen hinweisen können. Da die Ursachen von Infektionen über Autoimmunerkrankungen bis hin zu hormonellen Störungen reichen, ist eine schnelle Diagnose essenziell. Eine verspätete Abklärung kann dazu führen, dass Krankheiten chronisch werden, schwer behandelbare Verläufe annehmen oder irreparable Schäden an Organen entstehen. Insbesondere Infektionen wie Sepsis oder schwerwiegende entzündliche Erkrankungen wie Vaskulitiden erfordern eine rasche medizinische Intervention, um lebensbedrohliche Komplikationen zu verhindern.

Wann sollte ein Arzt aufgesucht werden?

Es gibt klare Warnzeichen, bei denen eine sofortige ärztliche Abklärung notwendig ist:

Plötzliches hohes Fieber (>39°C): Kann ein Hinweis auf systemische Infektionen wie Sepsis oder andere schwere Erkrankungen sein.

Starke Muskel- oder Gelenkschmerzen: Besonders wenn sie mit Bewegungseinschränkungen, Rötungen oder Schwellungen einhergehen.

Zusätzliche Symptome:

  • Hautveränderungen wie Ausschläge, blaue Flecken oder Knoten.
  • Atemnot oder Brustschmerzen, die auf Herz-Lungen-Probleme hinweisen können.
  • Starker Schwindel, Verwirrtheit oder Bewusstlosigkeit, die auf neurologische oder kardiovaskuläre Probleme hindeuten.

Warum ist eine schnelle Diagnose wichtig?

  • Verbesserung der Prognose: Eine frühzeitige Erkennung und Therapie steigert die Heilungschancen erheblich.
  • Vermeidung von Komplikationen: Verzögerungen können zu chronischen Entzündungen, Organschäden oder anhaltenden Schmerzen führen.
  • Gezielte Behandlung: Mit einer präzisen Diagnose können spezifische Therapien eingeleitet werden, wie Antibiotika, Immunsuppressiva oder andere interventionsbasierte Maßnahmen.

Eine frühzeitige Konsultation eines Arztes, gegebenenfalls mit Facharztüberweisung, ist daher entscheidend, um ernste Erkrankungen rechtzeitig zu behandeln und Komplikationen zu vermeiden.

Behandlungsmöglichkeiten

1. Symptomatische Behandlung

Unabhängig von der zugrunde liegenden Ursache zielt die symptomatische Behandlung darauf ab, die Beschwerden zu lindern und den allgemeinen Zustand des Patienten zu verbessern. Diese Maßnahmen können sofort umgesetzt werden:

  • Fieber senken: Medikamente wie Paracetamol oder Ibuprofen wirken fiebersenkend und lindern gleichzeitig Schmerzen. Sie reduzieren die Belastung des Körpers durch hohes Fieber und verbessern das allgemeine Wohlbefinden.
  • Schmerzlinderung: Wärmeanwendungen wie Wärmepflaster oder warme Bäder entspannen die Muskeln und lindern Gliederschmerzen. Massagen und physiotherapeutische Übungen fördern die Durchblutung und lösen Verspannungen.
  • Flüssigkeitszufuhr: Bei Fieber verliert der Körper viel Flüssigkeit. Eine ausreichende Trinkmenge (Wasser, Kräutertees oder Elektrolytlösungen) ist essenziell, um Dehydration vorzubeugen und den Kreislauf zu stabilisieren.

Diese Maßnahmen schaffen Erleichterung, ersetzen aber keine gezielte Behandlung der zugrunde liegenden Ursache und sollten durch ärztliche Beratung ergänzt werden.

2. Ursachenbezogene Behandlung

Die ursachenbezogene Behandlung zielt darauf ab, die zugrunde liegende Erkrankung gezielt zu bekämpfen. Je nach Diagnose sind unterschiedliche Therapieansätze erforderlich, die auf die spezifischen Mechanismen der Krankheit abgestimmt sind:

  • Antibiotika: Bei bakteriellen Infektionen wie Borreliose oder einer Sepsis sind Antibiotika unverzichtbar. Die Auswahl des Medikaments erfolgt basierend auf dem identifizierten Erreger, oft ergänzt durch Blutkulturen oder Resistenztests.
  • Immunsuppressiva: Bei Autoimmunerkrankungen wie systemischem Lupus erythematodes (SLE) oder Vaskulitiden unterdrücken Medikamente wie Methotrexat, Azathioprin oder Biologika (z. B. Rituximab) die überaktive Immunantwort.
  • Hormontherapie: Endokrine Störungen wie Schilddrüsenunter- oder -überfunktion werden mit spezifischen Hormonpräparaten behandelt. Levothyroxin gleicht eine Schilddrüsenunterfunktion aus, während Thyreostatika eine Überfunktion hemmen.

Je nach Schweregrad der Erkrankung können zusätzliche Therapien wie chirurgische Eingriffe oder Plasmapherese erforderlich sein, um die Krankheit vollständig zu kontrollieren. Eine engmaschige Überwachung durch Fachärzte sichert den Therapieerfolg.

3. Hausmittel und Prävention

Hausmittel und präventive Maßnahmen können die Genesung unterstützen und helfen, Beschwerden wie Gliederschmerzen und Fieber zu lindern sowie erneuten Erkrankungen vorzubeugen. Sie ergänzen medizinische Behandlungen und fördern die allgemeine Gesundheit:

Hausmittel:

  • Ingwertee: Wirkt entzündungshemmend und fördert die Durchblutung, was Muskelschmerzen lindern kann.
  • Warme Wickel: Auf den schmerzenden Bereich gelegt, fördern sie die Entspannung der Muskulatur und können Gliederschmerzen reduzieren.
  • Ruhe und Erholung: Unterstützen den Körper bei der Heilung, da Energie für die Immunantwort mobilisiert wird.
  • Honig und Kräutertees: Stärken das Immunsystem und beruhigen.

Prävention:

  • Gesunde Ernährung: Frisches Obst und Gemüse liefern Vitamine und Antioxidantien, die das Immunsystem stärken.
  • Regelmäßige Bewegung: Fördert die Durchblutung, verbessert die Kondition und stärkt die Abwehrkräfte.
  • Ausreichend Schlaf: Unterstützt die Regeneration und sorgt für ein starkes Immunsystem.
  • Verzicht auf Rauchen und Alkohol: Reduziert Entzündungsprozesse im Körper und schützt Organe.

Diese Maßnahmen helfen langfristig, die Abwehrkräfte zu stärken und das Risiko für Erkrankungen zu minimieren.

Fazit

Gliederschmerzen und Fieber ohne Erkältung sind Symptome, die vielfältige Ursachen haben können – von harmlosen viralen Infekten bis hin zu ernsthaften Autoimmun- oder Entzündungserkrankungen. Die schnelle Abklärung durch einen Arzt ist entscheidend, um die zugrunde liegende Ursache zu identifizieren und gezielt zu behandeln.

Für Betroffene ist es wichtig, auf ihren Körper zu hören und bei anhaltenden oder schweren Beschwerden medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen. Mit einer frühzeitigen Diagnose und den richtigen Maßnahmen lassen sich die Symptome meist gut kontrollieren und die Gesundheit wiederherstellen.

Weitere Informationen:


Wichtiger Hinweis: Sämtliche Beiträge und Inhalte dienen rein zu Unterhaltungs- und Informationszwecken. Die Redaktion übernimmt keine Haftung und Gewährleistung auf Vollständigkeit und Richtigkeit der Inhalte. Unsere Inhalte haben keine Beratungsfunktion, sämtliche angewandten Empfehlungen sind eigenverantwortlich zu nutzen. Wir ersetzen weder eine Rechtsberatung, noch eine ärztliche Behandlung. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, sich bei individuellen Bedarf oder Zustand an fachspezifische Experten zu wenden.