
Ultraschallreinigungsgerät – der Alleskönner

Jeder von uns weiß es, vor allem die Brillenbesitzer – oder Träger, die Brillen regelmäßig zu putzen, ist sehr wichtig. Die meisten von uns, darunter vielleicht auch du, benutzen ein einfaches Brillenputztuch, um die Brillen zu putzen. Doch, es ist keine Überraschung besser gesagt, es sollte keine sein, wenn wir dir sagen, dass Brillenputztücher nur den groben Schmutz entfernen.
Damit du in Zukunft deine Brille ordentlich reinigen kannst, werden wir dir ein Brillenreinigungsgerät vorstellen, besser gesagt ein Ultraschallreinigungsgerät*. Das Ultraschallreinigungsgerät wird auch Alleskönner genannt, in diesem Beitrag, erzählen wir dir, warum das so ist. Mit einem Brillenreinigungsgerät ist deine Brille in wenigen Minuten sauber und du erreichst nicht nur den groben Schmutz der Brille.
Zum professionellen Brillenglas reinigen setzten, Augenoptiker sowie Augenärzte, seit Jahren Ultraschalltechnologie ein.
Bevor wir tiefer ins Thema tauchen, solltest du wissen was genau ein Ultraschallreinigungsgerät ist. Ein Ultraschallreiniger oder ein Ultraschallreinigungsgerät ist ein technisches Gerät und wird zu privaten, aber auch zu gewerblichen Gründen genutzt.
So ein Gerät dient der Oberflächenreinigung mithilfe von Schallwellen. Am besten eignen sich Ultraschallreinigungsgeräte zum Reinigen von komplexen Oberflächen.
Juweliere, Goldschmiede, Zahntechniker, Uhrmacher und Augenoptiker nutzen Ultraschallreinigungsgerät zum reingingen ihrer Sachen.
Ein Ultraschallreinigungsgerät bringt sehr viele Vorteile mich sich, dass sind einige:
Wie du merkst, erleichtert dir ein Ultraschallreinigungsgerät den Alltag um einiges.
Du befühlst dein Gerät, am besten mit destilliertem Wasser und einem Reinigungskonzentrat. Solltest du das gemacht haben, nimmst du deine Brille, die du reinigen möchtest und legst sie in den Reinigungskorb.
Wie du das Ultraschallreinigungsgerät einstellen solltest, kannst du in der beigelegten Beschreibung nachlesen.
Deine Brille wird durch Ultraschallwellen gesäubert. Durch die Mikrofeinen Schwingen löset sich auch der kleinste Schmutz – und die kleinsten Staubpartikeln. Wie wir dir schon vorher erzählt haben, werden nicht nur die Brillengläser hygienisch gereinigt, sondern auch das Brillengestell. Es werden Stellen gereinigt, die mit normalen Reinigungsmitteln, wie dem Brillenputztuch, nie gereinigt werden konnten.
Nachdem du so viel positives über das Ultraschallreinigungsgerät gehört hast, muss es doch ein Hacken geben, oder? Wir geben dir Entwarnung, du musst keine Angst haben, dass deine Brille beschädigt und gar kaputt geht.
Jedoch solltest du nicht Brillen aus Horn oder anderen Naturmaterialien in ein Brillenreinigungsgerät hineingeben. Denn beim Reinigen entsteht ein gewisser Druck, dieser Druck kann kleine Risse in Naturmaterialen oder Lackschäden aufbrechen.
Es gibt keine genaue Zahl, wie zweimal im Monat, oder einmal in der Woche. Du putzt deine Brille einfach so oft, wie du es für nötig hältst. Da keine Chemikalien im Spiel sind, brauchst du dir keine Sorgen machen.
Du kannst nicht nur deine Brille, so oft wie du magst reinigen, sondern auch als Beispiel, deinen Schmuck. Schmuck kann nach einer gewissen Zeit, nicht mehr so gut ausschauen, wie er es am Anfang tat. Willst du den Schmuck, wieder zum Glänzen bringen, so reinigst du ihn in einem Ultraschallreinigungsgerät* und hast in wenigen Minuten sauber.
Dir ist sicherlich klar, dass du auf keinen Fall, deine Hände oder die Finger ein Ultraschallreinigungsgerät geben solltest. Solltest du in Kontakt mit Ultraschall – Kavitation kommen, können diese deine lebenden Gewebe und Knochen schädigen.
Du solltest auch keine Flüssigkeiten nutzen, die das Gerät nicht verträgt. Solche Flüssigkeiten sind, beispielwiese Säuren. Du findest genauere und weitere Warnungen auf der Bedienungsanleitung.
In einen Ultraschallreiniger können nicht nur Brillen, sondern so gut wie alles rein. Egal ob der Gegenstand schwer zugängliche Ritzen hat oder Schmutz, den man schwer oder gar nicht entfernen kann.
Aber du solltest unbedingt vorher die Bedienungsanleitung lesen und prüfen, ob der Gegenstand Kratzer, Löcher oder Risse hat, sollte es so sein, gehört der Gegenstand in kein Ultraschallreiniger.
Wichtiger Hinweis: Sämtliche Beiträge und Inhalte dienen rein zu Unterhaltungs- und Informationszwecken. Die Redaktion übernimmt keine Haftung und Gewährleistung auf Vollständigkeit und Richtigkeit der Inhalte. Unsere Inhalte haben keine Beratungsfunktion, sämtliche angewandten Empfehlungen sind eigenverantwortlich zu nutzen. Wir ersetzen weder eine Rechtsberatung, noch eine ärztliche Behandlung. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, sich bei individuellen Bedarf oder Zustand an fachspezifische Experten zu wenden.
Anzeige Vor allem seitdem die junge Klimaaktivistin Greta Thunberg aus Schweden Klimaschutz international zum Thema gemacht hat, beschäftigen sich viele mit dem Thema, zu dem auch ein Sparduschkopf beiträgt. Immerhin geht es beim Umweltschutz auch […]
Anzeige Wenn man an die Zukunft denkt, denkt wohl jeder anderes. Der eine dankt anfliegende Autos, der andre an fliegen Straßen. Wir wissen nicht was die Zukunft bringt, doch was ist mit Solarstraßen? Sind Solarstraßen […]
Anzeige Man könnte meinen, dass eine Liste der besten Action-Kameras nur aus GoPro, GoPro und noch mehr GoPro besteht. Aber das ist nicht der Fall! Es stimmt zwar, dass der Action-Kamera Gigant dominiert, und die […]
Copyright © 2023 | Adonis Magazin - Alle Rechte vorbehalten.
Um die Website optimal gestalten und verbessern zu können, verwendet diese Website Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Cookie-Nutzung und unseren Datenschutzrichtlinien zu.