
„XY hat den erweiterten Datenschutz eingeschaltet.“ Eine Meldung, die seit neuestem bei WhatsApp auftaucht. Aber was bedeutet das und worauf muss man achten?
Inhaltsverzeichnis
Kein Weiterleiten mehr von Texten oder Bildern
Wer mit seinem Kumpel chattet und auf einmal die Meldung im Chat erhält, „XY hat den erweiterten Datenschutz eingeschaltet“, dann kann das kurzzeitig für Verwirrung sorgen. Was bedeutet diese Information? Worauf ist jetzt zu achten? Oder muss man überhaupt auf irgendetwas Acht geben?
Wenn dieser Satz zu lesen ist, dann heißt das, die Daten, dazu gehören Texte oder Bilder, die in dem Chat ausgetauscht wurden, können weder weitergeleitet, noch können sie gespeichert werden. WhatsApp hat somit einen erweiterten Chat-Datenschutz eingeführt und stellt sicher, dass Daten nicht einfach so an Dritte weitergeleitet werden können.
Schließlich ist es problemlos möglich, ein per WhatsApp Chat gesendetes Bild an eine andere Person weiterzuleiten. Oder das Bild wird automatisch in der eigenen Bilder-Galerie gespeichert. Auch Texte können nicht mehr weitergeleitet werden. Wer den erweiterten Datenschutz aktiviert, muss sich keine Sorgen machen, dass Texte oder Bilder weitergeleitet oder auf dem Smartphone des Chat-Partners gespeichert werden. Denn tatsächlich hat man nie gewusst, was mit den Bildern passiert, die man gesendet hat bzw. ob der Text privat blieb oder an eine andere Person weitergeleitet wurde.
Abrufen der Daten ist nur nach Zustimmung möglich
Datenschutz ist ein Thema, das in den letzten Jahren immer wichtiger wurde. Vor allem in Europa hat man mit der Datenschutzgrundverordnung – DSGVO – ein Konstrukt geschaffen, das den Datenschutz auf eine völlig neue Ebene gestellt hat.
Heutzutage werden die Daten nicht ohne Zustimmung überprüft; man muss die Zustimmung erteilen, wenn es darum geht, dass die eigenen Daten überprüft werden. Das heißt aber nicht, dass der Dienst genutzt werden kann, wenn man die Zustimmung verweigert. Ein gutes Beispiel mag das Online Glücksspiel sein. Natürlich kann man die Überprüfung der Daten ablehnen, kann dann aber nicht das Angebot im Online Casino nutzen. Außer, man entscheidet sich für Casinos ohne Datenüberprüfung. Diese operieren in der Regel aber mit internationalen Lizenzen und nicht mit der deutschen Lizenz.
Möchte man also anonym bleiben, dann ist es erforderlich, sich gegen Online Casinos mit deutscher Lizenz zu entscheiden.
Kann die KI durch den erweiterten Datenschutz deaktiviert werden?
Hilft der erweiterte Datenschutz auch, wenn es darum geht, sich vor der Künstliche Intelligenz des Meta Konzerns zu schützen? Wer den erweiterten Datenschutz aktiviert, der deaktiviert zugleich die Meta AI Chatfunktion. Denn heutzutage ist es möglich, dass die Meta KI in den Chat von WhatsApp dazugeschaltet wird. Das heißt, die KI ist sozusagen ein Chatpartner, die dann auch auf Nachrichten antworten kann.
Tatsache ist: Der erweiterte Datenschutz deaktiviert die KI Funktion, dennoch bleibt es einem selbst überlassen, ob man die KI ins Boot bzw. in den Chat holt oder nicht – die KI ist nicht automatisch Teil in jedem Chat, sondern muss hinzugefügt werden.
So aktiviert man den erweiterten Datenschutz
Vor allem dann, wenn es sich um größere WhatsApp Gruppen handelt, in denen man mitunter nicht alle Personen kennt, kann es sinnvoll sein, wenn man den erweiterten Datenschutz aktiviert.
Die Aktivierung des erweiterten Datenschutzes funktioniert bei iOS folgendermaßen:
- WhatsApp aufrufen
- Auf den gewünschten Chat klicken
- Danach auf den Kontakt klicken
- Es werden die Kontaktinfos angezeigt
- Unten findet sich der Hinweis, dass der erweiterte Datenschutz aktiviert werden kann
Die Aktivierung des erweiterten Datenschutzes funktioniert bei Android folgendermaßen:
- WhatsApp aufrufen
- Auf den gewünschten Chat klicken
- Auf die drei Punkte klicken, die rechts oben zu finden sind
- Unten findet sich der Hinweis, dass der erweiterte Datenschutz aktiviert werden kann