
Anzeige
Heute ist es wichtiger als nie zuvor einen seriƶsen Online-Shop zu erkennen. Die junge Generation kann sich kaum mehr an eine Zeit erinnern, wo man zum Teil weite Strecken fahren musste, um bestimmte Produkte einzukaufen. Gerade bei Spezialartikel, die nicht überall erhƤltlich waren, wurde das Shopping zum Teil zum SpieĆrutenlauf.
In den letzten Jahrzehnten hat dich das Konsumverhalten massiv gewandelt: Nahezu jeder kauft zumindest gelegentlich online ein, 29 Prozent der Deutschen begaben sich im Jahr 2019 sogar mindestens einmal auf eine virtuelle Einkaufstour.
Egal wie oft du Online Shopping betreibst, einmal kann zu viel sein, wenn du an einen dubiƶsen HƤndler gerƤtst. Daher ist es so wichtig, die Merkmale eines seriƶsen Online Shops zu kennen.
Wenn du zum ersten Mal bei einem neuen Online Shop einkaufst, lohnt es sich die Webseite vor der Bestellung genau unter die Lupe zu nehmen. Hinweise darüber, dass es sich um einen seriösen Online Shop handelt, gibt es viele. Dazu zählen Gütesigel, die viele Betreiber an prominenter Stelle veröffentlichen. Doch Achtung, denn manchmal erfinden Online Händler selbst Gütesiegel, die eigentlich gar nichts aussagen. Hier die wichtigsten Gütesiegel, die jeder Online Konsument kennen sollte:
- Trusted Shops ist ein europaweites Siegel, das strenge Auflagen einfordert. Unter anderem müssen sich HƤndler dazu verpflichten, ihre IdentitƤt auf der Homepage bekanntzugeben und den Kunden die Mƶglichkeit der Kontaktaufnahme bieten. AuĆerdem gewƤhrleistet das Trusted-Shops Siegel oberste Standards beim Datenschutz. Trusted Shops prüft auĆerdem, ob die Preise transparent dargestellt werden und führt regelmƤĆige Tests durch
- Wer das S@fer Shopping auf seiner Webseite platzieren mƶchte, muss ein dreistufiges Verfahren durchlaufen. Der TĆV Süd besucht den Antragsteller in seiner BetriebsstƤtte und macht sich mit den Prozessen vertraut. AuĆerdem wird das Online Angebot genau unter die Lupe genommen. Im nƤchsten Schritt prüft der TĆV die Webapplikationen und den Server auf die Einhaltung hƶchster Sicherheitsstandards
- Das EHI Siegel wird von der EHI Retail Institute GmbH vergeben. Geprüft werden unter anderem die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Produktpräsentation und die Transparenz für Interessenten und Kunden. Dazu werden unter anderem auch Testkäufe durchgeführt.
Du brauchst neue Kleidung oder interessierst dich für ein Smartphone, das bei einem bestimmten Online Händler zu unschlagbar günstigen Preisen angeboten wird? Anstatt vorschnell deine sensiblen Daten bekanntzugeben lohnt es sich den Webshop einer eingehenden Begutachtung zu unterziehen.
Nicht nur die oben erwähnten Gütesiegel geben Auskunft darüber ob es sich um einen seriösen Online-Shop handelt. An vielen Faktoren erkennst du selbst, ob es sich um einen Betrüger handelt oder ob alles mit rechten Dingen zugeht.
In einem gewöhnlichen Geschäft entscheiden manchmal die Kompetenz und Freundlichkeit des Personals darüber, ob du tatsächlich etwas kaufst oder nicht. Selbst wenn du im virtuellen Handel auf keine reale Person triffst, zahlt sich ein Blick hinter die Kulissen aus.
Seriƶse Online-Shops verƶffentlichen den Namen des GeschƤftsinhabers und die Anschrift des Unternehmens. AuĆerdem gibt es einen Kundenservice, der per E-Mail, Telefon oder Kontaktformular zu erreichen ist.
Seriƶse Online-Shops verpflichten sich auĆerdem zu einer transparenten Preisgestaltung. In der Regel legst du alle Artikel, die dich interessieren in einen Warenkorb, manche Online-Shops bieten auch einen Merkzettel an.
Bevor du zur Zahlung weitergeleitet wirst, hast du die Möglichkeit den Warenkorb zu kontrollieren und gegebenenfalls einzelne Artikel zu entfernen. Ein seriöser Online-Shop verschafft seinen Kunden auch Klarheit, was die Rückgabe von Artikeln betrifft, die nicht den Erwartungen entsprechen oder nicht passen.
Sollten dafür Kosten anfallen, weiĆt du es im Vorhinein. AuĆerdem ist klar ersichtlich, wie hoch die Versandspesen sind und wie lange du auf die Bestellung ungefƤhr warten musst. Wertvolle Informationen über seriƶse Online-Shops erhƤltst du unter anderem durch Bewertung anderer Kunden. Nimm dir ruhig die Zeit, den Meinungen anderer Beachtung zu schenken, die in dem Online Shop bereits etwas gekauft haben.
Ein besonders heikles Thema was Online-Shops betrifft sind die Zahlungsarten. SchlieĆlich hast du sicher auch schon einmal von schwarzen Schafen gelesen, die Kunden das Geld aus der Tasche ziehen ohne bestellte Ware jemals auszuliefern. Manchmal kommt es sogar zu Datenmissbrauch, wenn sensible Konto- und Kreditkarteninformationen geklaut werden.
Als sicherste Methode ist die Zahlung auf Rechnung bekannt. Dabei bezahlst du erst nach Erhalt der Ware samt beigelegter Rechnung. Da diese Art jedoch für den Händler ein gewisses Risiko in sich birgt, wird sie nicht von allen Online Shops angeboten. Zahlen Kunden nicht fristgerecht, ist ein teurer Mahnlauf nötig und im schlimmsten Fall muss die Sache einem Inkassobüro übergeben werden.
Bei der Zahlung per Ćberweisung oder mit Kreditkarte bezahlst du vor der Zustellung. Gerade deshalb ist es so wichtig, bei einem seriƶsen Online-Shop zu kaufen. Sie liefern die Ware zuverlƤssig und zeitnah nach Bestellungseingang. Wichtig dabei ist, dass alle Zahlungsinformationen über eine sichere Leitung gesendet werden.
Du erkennst sie daran, dass sich das http in der Browserzeile auf ein https Ƥndert. Internet Bezahlsysteme wie PayPal bieten den Vorteil, dass du die Kreditkartennummer nicht eintippen musst. WƤhlst du diese Zahlungsmethode, wirst du direkt zum Finanzdienstleister weitergeleitet und wickelst die Zahlung nach Eingabe von E-Mail-Adresse und Passwort ab.