Die besten Zigarren aus Kuba: 7 Marken, die Kenner empfehlen

die besten zigarren aus kuba​
Bigstock I Copyright: possohh

Kubanische Zigarren gelten weltweit als Inbegriff höchster Handwerkskunst, intensiven Aromas und exklusiver Rauchkultur. Wer die besten Zigarren aus Kuba sucht, stößt unweigerlich auf Namen, die in der Welt der Premium-Zigarren Legendenstatus genießen. Doch welche Marken lohnen sich wirklich – und woran erkennt man Qualität, die den Preis rechtfertigt? Dieser Artikel stellt die sieben renommiertesten Zigarrenmarken Kubas vor und erklärt, was sie so besonders macht.

Warum gelten kubanische Zigarren als die besten der Welt?

Kuba ist das Herzstück der Zigarrenwelt. Das Zusammenspiel von fruchtbaren Böden, tropischem Klima und jahrhundertealter Tradition macht die Insel zum Synonym für Tabakgenuss. Die Tabakpflanzen gedeihen vor allem in der Region Vuelta Abajo in der Provinz Pinar del Río – dem besten Anbaugebiet Kubas.
Hinzu kommt das handwerkliche Können der Torcedores, der Zigarrendreher, die ihr Handwerk oft über Generationen vererben. Jede kubanische Zigarre ist ein Unikat – gefertigt aus 100 % kubanischem Tabak, ohne Zusatzstoffe oder Aromatisierungen.

Was zeichnet die besten Zigarren aus Kuba aus?

Eine kubanische Zigarre ist nicht nur ein Genussmittel, sondern ein kulturelles Symbol Kubas. Echte kubanische Zigarren, auch „Habanos“ genannt, werden ausschließlich von Habanos S.A. lizenziert. Authentische Exemplare erkennt man an folgenden Merkmalen:

  • Offizielles Habanos-Siegel auf der Verpackung 
  • Hochwertige Verarbeitung und gleichmäßiger Zug 
  • Feine, ölige Deckblätter mit leichtem Glanz 
  • Voller, aber ausgewogener Geschmack mit komplexem Aromaprofil

Die besten Zigarren aus Kuba im Überblick

1. Cohiba – der Inbegriff kubanischer Perfektion

Keine Liste über die besten Zigarren aus Kuba wäre vollständig ohne Cohiba. Ursprünglich ausschließlich für Fidel Castro und diplomatische Zwecke produziert, gilt Cohiba heute als die prestigeträchtigste Zigarrenmarke Kubas.

Besonders bekannt sind Serien wie die Cohiba Siglo VI oder die Cohiba Behike. Sie zeichnen sich durch außergewöhnliche Balance und ein cremiges, vollmundiges Aroma mit Noten von Zeder, Kakao und Gewürzen aus.
Cohiba-Zigarren werden nur aus den besten Tabakblättern hergestellt – und diese durchlaufen eine zusätzliche Fermentation, die für den unvergleichlich weichen Geschmack sorgt.

2. Montecristo – Klassiker mit ausgewogener Stärke

Montecristo ist wohl die bekannteste Zigarrenmarke weltweit. Sie steht für mittelkräftige bis kräftige Zigarren, die sowohl Einsteiger als auch erfahrene Aficionados begeistern.
Der typische Montecristo-Geschmack vereint Noten von Kakao, Kaffee und Zedernholz – ideal für Genießer, die Komplexität schätzen.

Beliebte Formate sind die Montecristo No. 2, eine Torpedo-Zigarre mit perfektem Zugwiderstand, und die Edmundo-Serie, die eine moderne Linien mit traditionellem Geschmack verbindet.

3. Romeo y Julieta – fein, elegant und aromatisch

Benannt nach Shakespeares berühmtem Liebespaar, steht Romeo y Julieta für Eleganz und Sanftheit. Diese Marke wurde bereits 1875 gegründet und begeistert bis heute durch ihr harmonisches, leicht süßliches Aroma.

Typische Noten: Mandeln, Honig, Vanille und Leder – ein Bouquet, das besonders für Genießer mit Vorliebe für mildere Zigarren ideal ist.
Die Romeo y Julieta Churchill gilt als Hommage an Winston Churchill, der bekennender Fan dieser Marke war.

4. Partagás – kräftig, würzig und unverkennbar kubanisch

Partagás steht für Intensität und Tiefe. Wer Zigarren mit Charakter sucht, findet hier pure kubanische Würze. Die Marke existiert seit 1845 und ist bekannt für ihre kraftvollen, erdigen Aromen mit Nuancen von Pfeffer, Kakao und Holz.

Die Partagás Serie D No. 4 ist ein weltweiter Bestseller – robust, aromatisch und perfekt verarbeitet. Diese Zigarre entfaltet bereits nach wenigen Zügen eine unverwechselbare Mischung aus Stärke und Balance.

5. Hoyo de Monterrey – fein, leicht und aromatisch

Im Gegensatz zu Partagás setzt Hoyo de Monterrey auf Leichtigkeit. Die Zigarren dieser Marke sind mild bis mittelkräftig und besonders beliebt bei Kennern, die dezente Aromen bevorzugen.

Typische Geschmackskomponenten sind Gras, Zitrus und helles Holz – ein erfrischendes Erlebnis mit langer Rauchdauer. Besonders empfehlenswert ist die Epicure No. 2, die für ihre cremige Milde und gleichmäßige Verbrennung geschätzt wird.

6. H. Upmann – die Wahl erfahrener Kenner

  1. Upmann gilt als eine der ältesten Zigarrenmarken Kubas (gegründet 1844). Sie steht für feine, leicht süßliche Aromen und hervorragende Handwerkskunst.
    Die Zigarren werden gerne von erfahrenen Rauchern gewählt, die Balance und Subtilität suchen.

Berühmte Linien sind die H. Upmann No. 2 und die Magnum 50, die mit Noten von Kakao, Zedernholz und einem Hauch von Gewürz überzeugen.

John F. Kennedy selbst soll am Vorabend des US-Embargos noch 1.200 H. Upmann-Zigarren gekauft haben – ein historisches Detail, das den Kultstatus der Marke unterstreicht.

7. Bolivar – stark, erdig, unverfälscht kubanisch

Die Marke Bolivar, benannt nach dem südamerikanischen Freiheitskämpfer Simón Bolívar, steht für Stärke und Intensität. Ihre Zigarren gehören zu den kräftigsten Kubas und sind ideal für erfahrene Raucher, die intensive Geschmackserlebnisse suchen.

Die Bolivar Belicosos Finos kombiniert erdige Tiefe mit süßlich-würzigen Noten. Diese Zigarren verlangen Aufmerksamkeit – doch wer sie zu schätzen weiß, wird mit einem außergewöhnlich komplexen Raucherlebnis belohnt.

Wie lagert man kubanische Zigarren richtig?

Damit die besten Zigarren aus Kuba ihr volles Aroma entfalten, ist die richtige Lagerung entscheidend. Zigarren sollten bei konstanter Luftfeuchtigkeit von etwa 70 % und einer Temperatur von rund 18–20 °C aufbewahrt werden.
Ein Humidor ist dafür unerlässlich – er schützt die empfindlichen Tabakblätter vor Austrocknung und Aromaverlust. Hochwertige Modelle verfügen über Hygrometer und Befeuchtungssysteme, die für optimale Bedingungen sorgen.

Welche kubanische Zigarre passt zu wem?

  • Einsteiger: Hoyo de Monterrey oder Romeo y Julieta (milde, harmonische Aromen) 
  • Fortgeschrittene: Montecristo oder H. Upmann (mittelkräftig mit Tiefe) 
  • Erfahrene Kenner: Cohiba, Partagás oder Bolivar (kräftig, komplex und intensiv) 

Die Wahl hängt vom individuellen Geschmack ab – von sanft und cremig bis würzig und erdig bietet Kuba eine beeindruckende Vielfalt.

Die besten Zigarren aus Kuba als Investment 

Interessanterweise gelten Premium-Zigarren zunehmend auch als Anlageprodukt. Limitierte Editionen von Cohiba oder Montecristo erzielen auf Auktionen hohe Preise. Der Markt für Sammlerzigarren wächst, insbesondere in Europa und Asien.
Wer in Zigarren investieren möchte, sollte auf Originalverpackung, Lagerung und Herkunftsnachweise achten. Besonders begehrt sind Sondereditionen mit Zertifikat von Habanos S.A..

Fazit: Die besten Zigarren aus Kuba

Wer die besten Zigarren der Welt sucht, kommt an Kuba nicht vorbei. Cohiba, Montecristo, Romeo y Julieta, Partagás, Hoyo de Monterrey, H. Upmann und Bolivar stehen für höchste Handwerkskunst, unvergleichliche Aromenvielfalt und ein Stück Geschichte in jeder Zigarre.

Ob als Genussmoment, Sammlerobjekt oder Symbol für Stil und Qualität – kubanische Zigarren sind und bleiben ein unverwechselbares Kulturgut. Wer sie einmal probiert hat, versteht, warum Kenner weltweit nur eine Antwort kennen: Kuba ist die wahre Heimat des Zigarrengenusses.


Wichtiger Hinweis: Sämtliche Beiträge und Inhalte dienen rein zu Unterhaltungs- und Informationszwecken. Die Redaktion übernimmt keine Haftung und Gewährleistung auf Vollständigkeit und Richtigkeit der Inhalte. Unsere Inhalte haben keine Beratungsfunktion, sämtliche angewandten Empfehlungen sind eigenverantwortlich zu nutzen. Wir ersetzen weder eine Rechtsberatung, noch eine ärztliche Behandlung. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, sich bei individuellen Bedarf oder Zustand an fachspezifische Experten zu wenden.